Schmerzen? Wir heilen Dich von Herzen.
Behandlungsspektrum
In der nachfolgenden Liste der WHO (Weltgesundheitsorganisation) werden jene Krankheiten und Störungen gezeigt, die sich mit Akupunktur gut behandeln lassen.
Da in der Chinesischen Medizin die Symptome zu einem ganzheitlichen Bild bzw. Muster verwoben werden, dient diese Liste aber nur zur groben Orientierung. Ausserdem bezieht sie sich auf Akupunktur und diese bildet nur einen Teil der Chinesischen Medizin. Im alten China wurde anteilsmässig nur zu ungefähr 20% mit Akupunktur gearbeitet, die Chinesische Arzneitherapie war weitaus bedeutender.
So oder so, die Darstellung der Therapiemöglichkeiten von Chinesischer Medizin anhand einer symptombezogenen Liste ist suboptimal. Etwa so, als ob man misst, wie hoch ein Marathonläufer in seinem Lauf springt. Schön ist, dass die Chinesische Medizin selbst mit der für sie ungeeigneten Messlatte gut abschneidet :o).
Kurz gesagt, ist das Behandlungsspektrum der Chinesischen Medizin so breit, dass grundsätzlich alle Bereiche abgedeckt werden. Wie die konventionelle Medizin, hat aber auch die Chinesische Medizin ihre Stärken und Schwächen.
Wir beraten Dich gerne schnell, unverbindlich und gratis über die Behandlungsmöglichkeiten Deiner individuellen Beschwerden per eMail: tcm@tcmaarau.ch oder telefonisch: 062 822 62 72.
-
Behandlungsspektrum WHO
Von der WHO (www.who.int) veröffentliche Liste der Erkrankungen, die sich erfahrungsgemäss mit Akupunktur effektiv behandeln lassen.
Neurologische Krankheiten
Schwindel
Tinnitus (Ohrgeräusche, Ohrensausen)
Ischialgien (Schmerzen der Lendenwirbelsäule z. B. Hexenschuss)
Trigeminusneuralgie (Schmerzattacken im Gesicht)
Behandlungen nach Schlaganfall
Kopfschmerzen
MigräneOrthopädische Krankheiten
Chronische Rückenschmerzen
Allgemeine Muskel-, Gelenk-, und Bewegungsschmerzen oder Bewegungseinschränkungen
Bandscheibenvorfall
Arthritis und Arthrose
Rheumatische Erkrankungen
Tennisellenbogen (Epikondylistis)
Schulter-Arm-Syndrom
Nackenschmerzen/Nackensteife
MuskelverspannungenInnere Krankheiten
Anämie (Blutarmut)
Bronchitis
Metabolische Syndrome (übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck)
Fettstoffwechselstörungen
Gicht
HämorrhoidenGynäkologie / Urologie
Menstruationsstörungen
Menopausen Probleme
Blasenentzündungen
Sexual- und Fruchtbarkeitsstörungen
Schwangerschaft und GeburtAllergien / Hauterkrankungen
Heuschupfen
Asthma
Akne
Ekzeme (z. B. Neurodermitis)
Psoriasis (Schuppenflechte)Verdauung und Darmerkrankungen
Hyperazidität (Übersäuerung) des Magens
Obstipation (Verstopfung)
Diarrhöe (Durchfall)
Akute und chronische Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)
Magengeschwüre (Ulcus)
Chronische Entzündung der Darmschleimhaut (Colitis ulcerosa)
Morbus Crohn (chronische entzündliche Erkrankung von Magen und Darm)
Infekte mit chronischem Hintergrund
Akute und chronische Sinusitis (Entzündung der Nasennebenhöhlen)
Akute und chronische Rhinitis (Entzündung der Nasenschleimhaut)
Akute und chronische Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut oder der Hornhaut des Auges)Allgemeine Erkältungskrankheiten
Pharyngitis (Entzündung der Rachenschleimhaut, akuter Katarrh)
Allgemeine AbwehrschwächeSonstige Krankheiten / Beschwerden
Raucherentwöhnung
Depressive Zustände
Psychische Störungen
Burnout - Syndrome
Schlafstörungen
Erschöpfungszustände
Herzprobleme -
Behandlungsspektrum TCM Aarau