Einige Meister erachten nicht Akupunktur, sondern die Chinesische Arzneitherapie als wichtigste Domäne der Chinesischen Medizin. Uns begeistern die kleinen Helfer nicht nur wegen ihrer heilsamen Wirkung, sondern, weil uns ihre Wirkmechanismen so einiges über die Vorgänge in der Natur und damit im Menschen erzählen.
Beispielsweise gedeihen kühlende Südfrüchte eher dort, wo das Klima warm ist. Beeren, Blüten und die oberen Teile der Pflanzen wirken eher auf den Geist und auf feinstofflichere Formen von Qi, wogegen die Wurzeln und die festeren Pflanzenteile eher den grobstofflicheren Strukturen und Organen im Körper dienen. Rinden und Schalen wirken eher auf die Haut und das Äussere, Fruchtfleisch und Medullae auf das Innere. Eine Pflanze, die sich in feuchter Umgebung wohlfühlt, eignet sich tendenziell dazu, Feuchte-Muster zu behandeln usw.
Solche naturphilosophische Deutungen dienen jedoch lediglich als Inspiration. Letztlich hat sich der Wissensschatz der CM empirisch etabliert. Das bedeutet, dass in letzter Instanz nicht philosophische Prinzipien gelten, sondern das, was in der Praxis tatsächlich funktioniert und sich über die Jahrhunderte bewährt hat.
Im Gegensatz zur westlichen Arzneitherapie lassen die Asiaten ihre Heilmittel in individuellen und fein abgestimmten Teams antreten. Die Mittel werden nach bestimmten Spielregeln zu einem Rezept komponiert, das exakt auf Dein individuelles Krankheitsmuster und Deine Konstitution abgestimmt ist. Daher besteht unser Repertoire aus Hunderten verschiedener, fein differenzierter Mittel.
Ausserdem werden die Mitteln zu verschiedenen Formen verarbeitet und eingesetzt: Zur innerlichen Anwendung als Dekokt (Abkochung), Extrakt ("Granulat"), Tablette oder Kapsel und zur äusseren Anwendung als Kräuterpackung, Tinktur, Kompresse oder Salbe.
Je nach Diagnose und Deinen Wünschen ist auch eine Behandlung exklusiv mit Chinesischen Arzneimitteln möglich. Frag uns einfach, wir stellen Dir gerne Dein persönliches Heer natürlicher Helfer zur Seite :o)
Ähnlich, wie aus Wörtern Sätze gebildet werden, verwenden wir Chinesische Arzneien, um Formeln zu komponieren, die zu Deinem individuellen Muster passen. Abgesehen vom Formulieren, muss das Rezept noch Erfasst und der Apotheke übermittelt werden. Ohne Rückfragen, Korrekturen und dergleichen dauert der ganze Vorgang durchschnittlich 15 Minuten. Diese 15 Minuten werden auf Deiner Rechnung unter «Phytotherapie» aufgeführt.
Diese Rechnung für das Rezeptieren (von uns) dient auch als Beleg dafür, dass die Arzneien selbst zurückerstattet werden. Bitte reiche sie zusammen mit der Rechnung für die Arzneien (von der Apotheke) bei Deiner Zusatzversicherung ein.