TCM Aarau wurde vor rund 20 Jahren von Raphael Hochstrasser gegründet und war damals die erste reine TCM-Praxis in Aarau. Zunächst befand sie sich im zweiten Obergeschoss eines historischen Gebäudes mitten in der Altstadt, wo eine alte Wohnung in liebevoller Eigenarbeit zu einem wahren Schmuckstück renoviert wurde (siehe Fotos unten). Schon damals war klar, dass alles komplett biologisch sein sollte. Ausserdem wurde noch mit Holzöfen geheizt - die Patienten liebten das Knistern beim Entspannen.
Die ehemalige Praxis im Ochsengässli
Etwa 10 Jahre später wurde erneut umgebaut, dieses mal sollte die Praxis ins Erdgeschoss verlegt werden; in die ziemlich düstere, ehemalige Taxiszentrale und in einen ganz besonderen, komplett verdunkelten und abgeschirmten Raum. Denn das Gebäude im Ochsengässli war bis vor rund 100 Jahren noch eine Bierbrauerei. Auf der Nordseite fliesst der Stadtbach der Gebäudemauer entlang, dort sind Nabe und Zelle des ehemaligen Wasserrades noch zu erkennen. Im besagten Lagerraum war der Boden abgeschrägt und innen pechschwarz - er diente als Lager für das Gletschereis; nicht nur für die Brauerei, sondern für ganz Aarau. Deshalb arbeiten wir in einem Hochparterre und hinter 1.60 Meter dicken, dreischichtigen Mauern. Für uns ein Glücksfall, denn damals wurden vorwiegend Naturmaterialien, namentlich Jurakalkstein und Houdies-Elemente bzw. Tonhohlplatten verwendet. Zusammen mit den dicken Mauern, eine ideale Grundlage für emissionsfreie und vor allem wohlige Räume.
Die Umbauarbeiten für die heutige Praxis im Ochsengässli
Bilder der heutigen, fertigen Praxis
Unser grösstes Anliegen ist, die Menschen, die bei uns ein- und ausgehen, glücklich zu machen. Das gilt aber nicht nur für unsere geschätzten Patienten, sondern auch für unser Team. Die Schönheit der Praxis und die tollen Anstellungsbedingungen waren gute Gründe, um die besten Therapeuten der Schweiz zu gewinnen. Wir haben die gute Erfahrung gemacht, dass zufriedene Mitarbeiter die besten Leistungen erbringen, was sich auf das Wohl der Patienten überträgt.
Bei uns darf jede ihr Pensum selber bestimmen. So haben wir alle mehr vom Leben und können uns auch mal längere Auszeiten gönnen, z. B. zum Reisen, Weiterbilden oder einfach zum Sein. Es ist wohl kein Zufall, dass über 80% unserer Mitarbeiterinnen während der Anstellung Schwangerschaftsurlaub beziehen. Es ist uns eine Freude und Ehre, etwas für die Nachkommenschaft beizutragen. Natürlich sind wir daher auch besonders vertraut und erfolgreich mit der Behandlung von Kinderwünschen, Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbereitung sowie mit den Sorgen von Eltern und Kindern allen Alters.
Wir folgen nicht etwa einem Trend, sondern arbeiten von Anbeginn an aus einer Selbstverständlichkeit heraus mit hohen ethischen und ökologischen Werten. Noch lange bevor dies normal wurde, brauchten wir nur sehr wenig Neupapier. Für interne Dokumente verwenden wir Makulatur aus unserer Studienzeit, wir bedrucken sie mit umweltfreundlicher Tinte. Auch unsere Textilien sind umweltfreundlich, bei den Laken etwa handelt es sich um umfunktionierte Leinentücher aus dem Broki (Hier ein grosses Dankeschön an all die lieben Mamis, die die Lacken in die Endform bringen :o). Wir unterstützen Hilfsprojekte, kommen finanziell schwachen Menschen entgegen, akzeptieren Tauschhandel (z. B. feines Gemüse gegen Therapie), bieten unseren Mitarbeitern die bestmöglichen Sozialleistungen, sind bei einer ethisch-ökologische Pensionskasse, unterstützen diverse karitative Projekte usw.
Dank der selbst programmierten Betriebssoftware wird bei uns alles was möglich ist, automatisch verarbeitet. Die Therapeuten können im Online-Terminkalender selbst bestimmen, wann sie arbeiten wollen, die Patienten buchen dort ihre Termine und Ende Monat werden daraus Fakturen erstellt. Sogar die Zahlungseingänge werden automatisch überprüft. In der übrigen Geschäftswelt kann sich ein kleinerer Betrieb sowas normalerweise nicht leisten, drum haben wir das System selbst aufgebaut. Das ist aber nur eines unserer Geheimnisse. Dank viel Erfahrung in der Betriebsorganisation sparen wir überall Zeit und Geld und können uns somit auf das Wesentliche konzentrieren: auf die therapeutische Arbeit. Dort handhaben wir es umgekehrt, wir verwenden möglichst wenig Elektronik und Geräte. Im Behandlungsraum gibt es weder Tische noch Computer oder Tablets. Dank der dicken Wände und weiteren baulichen Massnahmen (z. B. Feldfreischaltungen für die Liegen, spezielle Abschirmungen, in den Wänden und Böden eingelassene Feng-Shui-Elemente usw.) sind unsere Räume praktisch frei von elektromagnetischen Strahlen. (Daher empfehlen wir übrigens den Patienten, ihr Handy wenigstens für die Dauer der Behandlung auszuschalten.)
Ein weiterer, grosser Eckpfeiler von TCM Aarau steht mit der ständigen Entwicklung und Vertiefung der Kunst des Heilens. Dank unserem Modell stehen wir in stetigem, engem fachlichen Austausch, werden von angehenden Fachkräften gefördert und fördern diese, führen gezielte interne und externe Weiterbildungen durch. Als Dozenten und engagierte Fachleute kennen wir den Markt und rekrutieren schon früh die zu uns passenden Therapeuten. Beinahe alle Therapeuten, die bei TCM Aarau arbeiten, waren einst unsere Praktikanten. Heute sind sie Dozenten und Supervisoren, die selber Praktikanten betreuen. Das Wertvollste ist aber die Herzlichkeit und Freude im Team. Es ist jene Grundlage, auf der wir uns austauschen, gedeihen und unseren Patienten eine optimale Versorgung bieten.